Am 06. Dezember 2024 fand die 67. Generalversammlung im gemütlichen Restaurant Zollhaus statt. Präsidentin Heidi Imfeld begrüsste 60 anwesende Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder Margrit Sigrist, Mary Sigrist und Isabel Berchtold.
Im Jahresbericht der Präsidentin wurde das vergangene Jahr als bunt und ereignisreich beschrieben. Der Verein zählt aktuell 106 Aktiv- und 26 Anschlussmitglieder. Besondere Highlights waren der Einsatz am Fasnachtssonntag, die Maiandacht sowie anschliessender Verpflegung mit «Bini’s Würsten», Hochzeit von Martina & Nils, der Handtäschli-Ausflug auf den Weissenstein und das obligate Geburtstags-Zmorgä.
Auch sportlich war das Jahr erfolgreich, wie die technische Leiterin Pia Berchtold berichten konnte. Insgesamt fanden 34 Turnabende statt, bei denen die Mitglieder sowohl in der Halle als auch draussen beim Velofahren, Walken oder auf dem Vitaparcour aktiv waren. Die fleissigsten 26 Turnerinnen wurden mit einem Trinkglas belohnt, darunter Theres Riebli-Herger, die an allen 34 Turnabenden teilnahm. Ein schöner Anreiz, um alle Mitglieder zu motivieren, aktiv an den Trainings teilzunehmen. Zudem dürfen wir uns auf zwei neue Vorturnerinnen im Jahr 2025 freuen, die dem Angebot sanftes Rückenturnen mit Brigitte Abächerli sowie Beckenbodentraining mit Isabelle Wallimann frischen Schwung verleihen werden. Guten Start euch beiden!
Antoinette Blum berichtete über das Programm "Aktiv im Alter", das 29 Turnstunden umfasste und durchschnittlich 17 Teilnehmerinnen pro Stunde verzeichnete. Auch hier wurden die fleissigsten Turnerinnen mit einem Trinkglas geehrt. Besonders hervorgehoben wurden Ruth Berchtold, Anny Imfeld, Lisbeth Burch, Theres Halter, Regina Stierli und Mary Sigrist für ihre regelmässige Teilnahme. Momentan sind im «zämä bewegä» 34 Aktivmitglieder eingetragen.
Edith Riebli informierte über das Vorschulturnen, nur mit viel Werbung kommt man zum Erfolg. So konnten alle drei Bereiche erfolgreich durchgeführt werden. Insgesamt nahmen 20 Kinder am KiTu und 11 Kinder am MuKi-Turnen teil. Anders sieht es beim Vaki-Turnen aus, da reichten die 30 Kinder gleich für 2 Gruppen😃.
Im Anschluss an die Jahresberichte folgte eine eindrucksvolle Powerpoint Präsentation, die die Höhepunkte des Vereinslebens anschaulich festhielt.
Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war die Wiederwahl unserer langjährigen Präsidentin Heidi Imfeld, die mit herzlichem Beifall bestätigt wurde. Nach 9 Jahren im Amt gab Gaby Fleischmann ihre Demission bekannt, was mit grossem Bedauern zur Kenntnis genommen wurde. Einen grossen Dank geht an Gaby Fleischmann für ihre super ausgeführte Vorstandsarbeit. Für ihre Nachfolge wurde Corine Tschanz als neue Vizepräsidentin gewählt-wir freuen uns!
Die Kassierin Sonja Wolf präsentierte einen positiven Kassenbericht. Die Revisorin Romy Burch lobte die sauber geführte Kasse und bat um die Entlastung der Kassierin, die einstimmig gewährt wurde.
Geehrt wurde Hedy Müller und Reinhilde Felder für ihre 40-jährige Vereinstreue. Sie wurden mit einer «Luisbiobä» Wurst und Jänzimatter Alpkäse ausgezeichnet.
Ein Antrag zur Verschiebung des GV-Datums wurde angenommen. Die nächste GV findet am Freitag, den 09. Januar 2026 im Landgasthof Grossteil statt.
Zum Abschluss bedankte sich Heidi Imfeld bei allen Mitgliedern, Vorturnerinnen und Vorstandsfrauen für ihr Engagement. Die Versammlung endete um 21.30 Uhr mit einem gemeinsamen Dessert😋.
«Bewegung hält den Körper fit und die Seele glücklich»
Giswil, im Dezember 2024 Claudia
© 2020 frauensportverein-giswil.ch